Rudolf Mellinghoff

dt. Jurist; CDU; Präsident des Bundesfinanzhofes 2011-2020; Richter am Bundesverfassungsgericht 2001-2011; Richter am Finanzgericht Nordrh.-Westf. 1989-1991 und Meck.-Vorpomm. 1992-1997; Richter am Bundesfinanzhof 1997-2001; Schwerpunkt Finanz- und Steuerrecht

* 25. November 1954 Langenfeld/Rheinland

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2019

vom 30. Juli 2019 (jb), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2020

Herkunft

Rudolf Mellinghoff, ev., wurde am 25. Nov. 1954 im rheinländischen Langenfeld in eine Arztfamilie geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1973 am Schloss-Gymnasium in Düsseldorf-Benrath und anschließendem Wehrdienst studierte M. 1975-1980 Jura an der Universität Münster. Sein Referendariat absolvierte er ab 1981 in Baden-Württemberg, wo er im Juni 1984 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen abschloss.

Wirken

Ins Berufsleben startete M. im Juni 1984 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Heidelberg, dem zu dieser Zeit der spätere Bundesverfassungsrichter Paul Kirchhof als Direktor vorstand. 1987 trat er in den Justizdienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein und wurde Richter auf Probe am Finanzgericht Düsseldorf. Im Nov. 1987 wurde er von dort an das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe abgeordnet, wo er die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters beim neu ernannten Verfassungsrichter Kirchhof übernahm. Im Juli 1989 folgte in Nordrhein-Westfalen die Ernennung zum Richter am Finanzgericht, wobei die Abordnung an das Verfassungsgericht bestehen ...